Rehamanagement

MediRisk-Leistungen

Rehamanagement
zurück ins Leben

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Die MediRisk hilft bei der Gesundung und Wiederherstellung der  Lebensqualität. Ob für den Genesungsprozess, den Beruf oder das soziale Umfeld, unsere Spezialisten finden zusammen mit den Betroffenen maßgeschneiderte Lösungen für eine rasche Genesung und erleichtern damit den Weg in die Zukunft. Wir begleiten Betroffene während des gesamten Rehabilitationsprozesses bis zur Wiedereingliederung. Dabei arbeiten wir unabhängig von Schaden- und Leistungsabteilungen, um die notwendige Neutralität und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Medizinische Rehabilitation

Ziel des Rehamanagements bei der medizinischen Rehabilitation ist eine schnelle und hochwertige medizinische Versorgung. Dabei ist es uns wichtig, dass ein nahtloser Übergang zwischen den einzelnen Behandlungsstationen - Krankenhaus - Rehabilitation - ambulante Therapie - erfolgt.

Um das zu gewährleisten, findet häufig eine Vor-Ort-Betreuung durch den Rehaberater statt.

Der Rehaberater

Berufliche Rehabilitation

Ziel der beruflichen Rehabilitation ist die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben, das einen wichtigen Teil unseres gesellschaftlichen Lebens ausmacht. Nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung ist häufig der berufliche Lebensweg unterbrochen. Manchmal ist eine komplette berufliche Neuorientierung erforderlich.

Der Rehaberater

Auch verunfallten oder schwer erkrankten Kindern und jungen Erwachsenen kann der Rehaberater bei der weiteren Planung der Schulkarriere, der Ausbildung oder des Studiums weiter helfen.

Der Rehaberater

Pflege

Ziel der Beratung im Pflegefall ist die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung sowie die Ausrichtung des häuslichen Umfeldes auf die bestehenden Einschränkungen. Oft können Hilfsmittel wie z.B. ein Duschstuhl oder ein Badewannenlifter dafür sorgen, dass der Pflegebedürftige sein Leben selbstbestimmter und selbständiger führen kann.

Der Rehaberater

Umbaumaßnahmen im Wohnumfeld

Ein sehr hoher Anteil an Wohnungen in Deutschland ist nicht barrierefrei und damit für Pflegesituationen und Personen mit Behinderung, die ein eigenständiges Leben führen wollen, nur bedingt geeignet.

Umbaumaßnahmen ermöglichen häufig das Verbleiben in der eigenen Wohnung. Dabei ist zu beachten, dass Umbaumaßnahmen in gemieteten Wohnungen vom Eigentümer genehmigt werden müssen und bei Bestehen einer Eigentümergemeinschaft diese z.B. bei baulichen Maßnahmen im Gemeinschaftseigentum (z.B. Treppenhaus) zustimmen muss.

Ziel der Bauberatung ist, eine individuell auf die bestehenden Einschränkungen und die vorgefundene bauliche Situation zugeschnittene behinderungsgerechte Lösung zu finden.

Der Bauberater

Umbaumaßnahmen am Auto

Zum Erhalt der Mobilität ist manchmal ein individueller Umbau des vorhandenen Autos oder Beschaffung und Umbau eines anderen Fahzeugtyps erforderlich. Auch hierfür bieten wir Beratung an.

 

Der Rehaberater

 

Startseite    Unternehmen    Riskmanagement    Rehamanagement    Datenschutz    Aktuelles    Kontakt    Impressum

MediRisk Bayern Risk- und Rehamanagement GmbH, Telefon: +49 (0) 89 21 60 - 38 23